01.09.2025
Auf Augenhöhe begegnen heisst, einander respektvoll und gleichwertig zu begegnen. Unabhängig von Hierarchien oder sozialen Unterschieden.
Das Projekt „Auf Augenhöhe“ bot die Möglichkeit, sich in zehn Workshops mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen. Die Auswahl reichte von Wohnen und Zukunftsplanung über Ich und die anderen bis hin zu Beziehung und Sexualität. Es waren lebenspraktische Themen, die alle Menschen in irgendeiner Weise betreffen. Im Mittelpunkt stand nicht die perfekte Antwort, sondern neue Impulse, Anregungen zum Nachdenken und der Dialog zwischen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven.
Ein zentraler Bestandteil waren zudem die Begegnungen. Der Austausch von Geschichten, Gedanken, Ideen und Wünschen machte die Veranstaltung besonders wertvoll und zeigte, wie bereichernd vielfältige Begegnungen sein können.
Neben den Workshops wurden wir in den Pausen mit Kaffee, Gipfeli und Gebäck verpflegt. Kleine Stärkungen, zubereitet von unserem Atelier, um wieder Raum für vertiefte Gespräche zu schaffen. So entstand eine offene und lebendige Atmosphäre, in der Dialog und Gemeinschaft im Zentrum standen.
Herzlichen Dank für alle, die bei diesem Anlass mitmachten und mitwirkten!